Mineralputze sind seit Jahren schon mein Steckenpferd. Bei keinem anderen Material gibt es so viele unterschiedliche Möglichkeiten von der Optik, von der Funktion und von der Haptik. Durch verschiedene Körnungen und Zuschlagstoffe können eine große Bandbreite an Oberflächen erzielt werden. Matt, mit Struktur, eben, glimmernd, glänzend, erhaben, ganz fein oder im edlen Landhauslook – es gibt kaum etwas, was wir nicht mit einem guten Putz machen könnten. Dazu kommt die Vielzahl an Oberflächenbehandlungen: wachsen, seifen, mit Metallwachs gestalten, so daß sie an Silber oder Kuper erinnern. Oder funktional mit einem Fleckstop, gegen Spritzwasser im Bad oder Küche bis zur wasserfesten Version für fugenlose Badrenovierungen. Das Thema ist so groß, dass ich hier mal einen Überblick über alle Möglichgkeiten aufzeigen möchte.

Ein Mineralputz zur natürlichen, gesunden Wandgestaltung
Wände mit dekorativen Mineralputzen sind die Grundlage für ein gesundes, natürliches Wohnen. Ob es nur eine Wand als Blickfang ist oder alle Wandflächen; lebendig-sinnliche Strukturen in harmonischen Farbtönen sind eine wunderbare Möglichkeit zur natürlichen und gesunden Gestaltung von Wohnräumen oder auch Fassaden. Schattierende Farbpigmente in Naturstoffen wie u.a. Alabaster, Marmor und Kalk in jahrhunderte ausgereifter Zusammensetzung, kombiniert mit moderner Technologie, schaffen ein Zuhause zum rundum Wohlfühlen. Lesen Sie hier einen Beitrag über ein ganzes Haus in Kalkputz.
An eine hochwertige Wandbeschichtung werden ganz besondere Anforderungen gestellt. Mineralputze werden werterhaltend und klimaregulierend eingesetzt. Vor allem bei Altbauten und bei feuchtem Raumklima sind die antiseptischen und schimmelhemmenden Eigenschaften ebenso wichtig, wie diffusionsoffene Verarbeitung mit eintsprechender Einpflege. Dadurch wird die Bausubstanz nachhaltig geschohnt und schädliche Einflüsse werden deutlich reduziert. Eine Investition in das richtige Material fördert die Gesundheit Ihrer Familie. Ein Mineralputz sieht nicht einfach nur besondes schön aus in seinen vielfältigen Schattierungen sondern ist auch ein haptisches Erlebnis. In allen Wohn- und Schlafräumen ist er bestens geeignet. Gerade nachts wollen Sie bestimmt nicht das Gefühl haben, mit einer Plastiktüte über dem Kopf zu schlafen. Aufatmen, Durschschlafen und Wohlfühlen ist hier angesagt.

Kalkputz oder Kalkfarbe bei Schimmelproblemen – anorganisch heißt das Zauberwort
Die entscheidenden Gründe für die Zunahme von Schimmel in Häusern sind die hermetische Abdichtung moderner Gebäude bei gleichzeitiger Vernachlässigung der Lüftung. Ebenso der weit verbreitete Einsatz von Wandputzen und Wandfarben, die den Schimmel begünstigen wie alle Kunststoffdispersions- oder Acryl (=Latex)farben. Besonders gefährdete Räume sind Nassräume und die Schlafzimmer. In diesen Räumen gibt es besondes hohe Luftfeuchtigkeit. Und wenn die nicht regelmäßig durch eine Lüftung „erneuert“ wird setzt sich die feuchte Luft ab. Gerne an einer sehr kalten Stelle, und wenn der Untergrund auch noch organischer Natur ist, also eine Wand mit Raufasertapete beklebt und mit Dispersionsfarbe gestrichen ist, kommt es zur Schimmelbildung. Deshalb schimmelt es auch gerne hinter Schränken an der Außenwand – dort findet keine Luftbewegung statt. Also, alles Organische raus (Kunststoffe jeder Art, Tapeten, Kunststoff-farben) und anorganische = mineralische Materialien rein ins Haus. Kalk ist von Natur aus alkalisch, durch den hohen Ph-Wert antibaketriell und bietet daher Schimmelsporen keinen geeigneten Untergrund. Das wussten schon die Landwirte vor vielen hundert Jahren, daher wurden die Kuhställe immer gekälkt. Ich habe schon viele Menschen überzeugen müssen, dass ein heutiger, edler Mineralputz keine „Stallatmosphäre“ schafft :-). Im Gegenteil: er erschafft für Sie und Ihre Familie eine gesunde Grundlage zum Leben und Wohnen. Und jeder von uns hat die Verantwortung alles liebevoll zu pflegen und zu erhalten. Dieser Leitgedanke bewegt uns dazu, natürliche Materialien zu verwenden, die ihre positive Wirkung auf Körper, Geist und Seele in vielen wunderschönen Designs entfalten. Wie ein angenehmer Holzboden bringt auch eine hochwertige, natürliche Farbe oder ein Putz das ganz besondere Wohlfühlen. Immer kommt die Frage nach dem Preis – klar, billiger geht immer, aber es gibt so eine große Bandbreite an Möglichkeiten, den Putz zu verarbeiten, dass auch oft für das schmalere Budget die passende Oberfläche dabei ist.
Mineralputz – das Allround Genie für eine schnelle, wohngesunde Renovierung
Noch ein riesiger Vorteil des Mineralputzes ist, dass man in einem Arbeitsgang eine fertige, bereits im richtigen Farbton pigmentierte, Oberfläche bekommt. Oft ist nach dem Tapete entfernen der Untergrund nicht so schön, dass man ihn direkt streichen könnte. Also muss meistens 1-2x gespachtelt, geschliffen und dann erst gestrichen werden. Hier ist das perfekte Einsatzgebiet für den Mineralputz. Er gleicht Unebenheiten und kleine Löcher von 3-4 mm aus, so dass man meistens vorher nicht spachteln muss. Die Grundierung auftragen und direkt verputzen – fertig ist eine natürlich schöne, wohngesunde Oberfläche. Wenn es sich um stark strapazierte Bereiche handelt kann eine passende Versiegelung aufgetragen werden. Alle Infos zu den Versiegelungen gibt es hier.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Schauen Sie in unseren Onlineshop, dort finden Sie wohngesunde, rein mineralische Farben, Mineralputze sowie Beton Ciré in unserer eigenen, wunderschönen Farbkollektion. Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Möglichkeiten den Putz aufzutragen. Zwei Techniken, die auch für ungeübte leicht zu handhaben sind, haben wir herausgepickt und Video Schritt für Schritt Anleitungen erstellt. Hier geht es zu den Videos.
Mineralputz innen verarbeiten – mit unseren Video Anleitungen auch für DIY
Denn, als ganz großes Einsatzgebiet, das fugenlose Bad. Ob über vorhandene Fliesen oder auf neuem Putz oder Gipskarton, der Putz ist eine wunderbare Alternative zu Fliesen. Im reinen Naßbereich = Dusche wird ein Beton Ciré verarbeitet, der mehrfach verspachtelt und lackiert wird. Doch alle andern Bereiche im Bad kann man in Mineralputz spachteln, damit die Wände atmungsaktiv bleiben. Für hinter dem Waschbecken, Badewanne und WC gibt es eine tolle Versiegelung.

Es gibt einen farblosen Fleckschutz für normale Beanspruchung im Wohnbereich oder Treppenhaus. Um die Haptik zu richtig kuschelig zu machen nimmt man eine Wachsseife, die auch gut gegen die üblichen Verschmutzungen schützt. Für den Bereich in der Küche anstelle des Fliesenspiegels kann man auch einen Mineralputz mit einsprechenden Versiegelungen nutzen.
Wenn Sie sich die Putzte vorerst life anschauen möchten und eine ausführliche Beratung für Ihre vier Wände in Anspruch nehmen wollen lade ich Sie zu meinem Colorful Wednesday in meinen showroom ein. Jeden Mittwoch nachmittag biete ich Ihnen eine kostenlose Beratung für Ihre Wohnraum- oder Badsanierung. Auch wenn Sie meinen newsletter abonnieren, erhalten Sie immer wieder Tipps und Anregungen rund um das Gestalten von Wohnräumen.
Lesen Sie auch meinen aktuellen Beitrag über die Trendfarben 2023
Es grüßt Sie farbenfoh aus Bonn Malermeisterin
Ursula Kohlmann
PS: Bei Abonnieren unseres newsletter erhalten Sie das ebook „In 8 Schritten zum perfekten Farbkonzept“ kostenlos. Das lohnt sich!
Merken
45 Antworten
Das klingt sehr überzeugend und interessant
Ich möchte keinen Kommentar schreiben, aber gerne den Newsletter erhalten
Liebe Frau Geiger,
ich habe Sie zum newsletter eingetragen.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse.
Bis bald,
Ursula Kohlmann
Wo liegt ihr Showroom?
Hallo Frau Staiger,
unser Showroom ist in Bonn Bad Godesberg. Gerne können wir einen Termin vereinbaren.
Farbenfrohe Grüße,
Ursula Kohlmann
Hallo,
sehr informative Seite.
Ich bin gerade am Umbau und Neugestaltung meines Elternhauses, das in die Jahre gekommen ist. Ich überlege gerade, wie ich die Wände in Küche, Schlafzimmer und Flur gestalten könnte und bin aug ihre Seite gekommen. Gerne abonniere ich ihre Newsletter.
Liebe Frau Steigenberger,
gerne trage ich Sie in den newsletter ein. Wenn Sie Hilfe beim Gestalten brauchen können wir Ihnen sicher helfen. Alle Infos dazu finden Sie auf unserer Website und bei http://www.farbenonlineshop.de.
Farbenfrohe Grüße,
Ursula Kohlmann
Guten Tag,
Erstmal großes Kompliment an die echt sehr informative und gelungene Seite.
Ich hätte eine Frage zu Ihrem Produkt EdelKalk.
Ich würde ihn gerne auf eine ytong Wand aufbringen. Muss ich die Oberfläche vor dem aufbringen grundieren oder ähnliches?
Liege Grüße Tobias
Ich bin total begeistert von der Idee, die ganze Wohnung, inklusive Bad und Küche fugenlos und natürlich gestalten zu können.
Mir stellt sich nur noch die Frage zum Putzen. Wie ist es mit Kalkrändern/-ablagerungen? Wie kann man die Wände in der Dusche, hinter dem Waschtisch, an der Küchenarbeitsfläche putzen?
Guten Morgen,
die Flächen können mit einem Neutralreiniger sehr gut sauber gehalten werden. Kommen Sie doch mal in unserer Ausstellung vorbei, um sich die Oberflächen anzusehen und anzufühlen. Am besten immer Mittwochs zw. 14:00 und 17:00 Uhr. Ich freue mich!
Danke für die Antwort.
Kann man auch am Wochenende zu Ihnen kommen?
Wir sind aus Ludwigsburg (nahe Stuttgart).
Sie können wunderbar dieses Wochenende kommen, da wir Eröffnung der neuen Ausstellung haben und Samstag von 11:00 – 18:00 Uhr sowie Sonntag von 12:00 – 16:00 geöffnet haben. Sonst ist die Ausstellung demnächst Samstags von 11:00 – 14:00 Uhr geöffnet. Ich freue mich, wenn Sie vorbei kommen. Herzliche Grüße, Ursula Kohlmann
Das sieht super aus. Vielen Dank für die tolle Anregung. Das ist etwas anderes, als die herkömmlichen Wände und so kreativ.
Danke fuer die tollen Infos
Freue mich auf einen Besuch an Ihrem Wonderful Wednesday in Bad Godesberg
Sie sind herzlich willkommen, liebe Frau van der Hoeven!
Guten Tag,
Ich möchte bitte den Newsletter erhalten.
Vielen Dank und Grüße
Liebe Frau Kehrberg,
ich habe Sie für den newsletter eingetragen. Das ebook „In 8 Schritten zum perfekten Farbkonzept“ schicke ich Ihnen per email.
Farbenfrohe Grüße,
Ursula Kohlmann
Liebe Frau Kohlmann,
mein Mann und ich bauen gerade unser erstes Eigenheim. Gerne würden wir unsere beiden Bäder fugenlos in Betonoptik gestalten. Wir bräuchten einen Kontakt in der Nähe von 56410 Montabaur. Können Sie uns weiterhelfen?
Lieben Dank und viele Grüße
Saskia Liesenfeld
PS: Ihr Blog ist fantastisch – bitte weiter so!
Hallo Frau Liesenfeld,
vielen Dank für Ihr nettes email! Ich freue mich immer wennich positive Resonanz bekommen :-) In Montabaur kenne ich leider keinen Kollegen. Fragen Sie doch mal Herrn Wagner von http://www.solocalce.de. Vielleicht kann er Ihnen weiter helfen.
Viel Erfolg,
Ursula Kohlmann
Hallo
Ich möchte Ihren Newsletter
Danke und Gruß
sehr gerne, freut mich, wenn Ihnen mein Blog gefällt :-)
Farbenfrohe Grüße, Ursula Kohlmann
bitte senden Sie mir ihren Newsletter.
Hallo, Sie haben meinen blog gefunden noch bevor er richtig veröffentlich ist :-) Die erste Nachricht! Am 01.02. wird er offiziell starten und dann nehme ich Sie gerne in den Verteiler auf. Farbenfrohe Grüße, Ursula Kohlmann