Betonoptik, Béton ciré, Design Estrich… puristische Oberflächen zum selber machen oder perfekt vom Profi – fugenlos für Wände, Böden oder Bad
Wohnen mit fugenlose Oberflächen an Wand und Boden liegen sehr im Trend. Durch Wandputze lassen sich unendlich viele Oberflächen in jeder Farbe und Struktur erschaffen. Gerade top modern: Betonoptik.
Sie wollen selber lernen wie Betonoptik hergestellt wird? Besuchen Sie ein Seminar bei uns. Weitere Infos dazu hier:
Coole Wände, die Ihren Räumen einen modernen, puritischen Look verleihen. Mit modernen Möbeln kombiniert ein echtes Highlight für private oder auch gewerbliche Räume. Das Foyer einer Agentur oder einer Kanzlei zeigt an, dass hier mit der Zeit und den Trends gegangen wird.
Beton-Optik vom Profi oder geübten Heimwerker
Es gibt eine Reihe von Herstellern, die Materialien anbieten, mit denen ein Betonlook erstellt werden kann. Die Techniken unterscheiden sich in Aufwand und Preis. Aber eines haben sie alle gemeinsam: eine Wand oder ein Boden wie aus einem Guss. Alle werden in Handarbeit hergestellt, sind individuell in Struktur und Haptik und können gegen Wasser und Verschmutzung versiegelt werden. Hier eine Liste mit den möglichen Vesiegelungen je nach Einsatzgebiet. Am besten sieht natürlich eine Technik mit einem eingefärbtem Putz aus.

Diese Technik, die wirklich wie Beton (klicken für noch mehr Beispiele) aussieht, wird in mehreren Lagen gespachtelt, die Stöße extra hergestellt – absolut Original, aber nicht ganz einfach. Das Material (und das Foto) stammt von der Firma Frescolori aus Bocholt (www.frescolori.de).
Betonlook für Selbermacher – auch ohne Profi Hilfe herstellbar
Wesentlich einfacher für einen Do it yourselfer ist es, die Betonoptik wie in folgendem Youtube Video der Firma Auro in einer Schritt für Schritt Anleitung gezeigt, herzustellen: https://www.youtube.com/watch?v=U2AB6R0oGnc
Das fühlt sich zwar anders an als ein richtiger Beton, bietet aber auf der Fläche zumindest einen ähnlichen Look, und lässt sich auch ohne große Vorkenntnisse unkompliziert selber machen.

Badezimmer renovieren mit Wandputzen, in Betonoptik oder einem natürlichem Mineralputz
Für alte Badezimmer eine tolle Alternative zu neuen Kacheln. Es entstehen fugenlose, verputze Bäder, die ein echtes Wohlfühl- Ambiente versprechen.
Keine Schimmelfugen sondern edle Flächen in Kalk, Marmor- oder Zementputzen, die wasserfest versiegelt werden. Ob in Betonoptik oder einem anderen mineralischem Wandputz, Ihr Bad wird sich dankbar zeigen mit pflegeleichten Oberflächen ohne schwarzen Fugen oder Schimmel. Auch wenn Sie Teilbereiche nur streichen lässt sich der Putz toll kombinieren. Siehe auch: die fugenlose Dusche.
Und jetzt ganz neu: Fugenlose Bäder und Duschen mit wasserfester Tapete gestalten.

Gespachtelte Fußböden und Treppen in Putztechnik – modern, trendy und einfach traumhaft
Auch für Böden oder Treppen lässt sich ein Putz optimal einsetzen. Je nach Farbton entsteht ein cooler loftartiger Betonlook oder in wärmeren Tönen auch ein modernes Landhausambiente. Seine starke Belastbarkeit lässt ihn auch in öffentlichen Räumen glänzen.

Ein gespachtelter Boden muss, wie ein Holz- oder Cotto Boden, regelmäßig gepflegt werden. Er braucht also schon mehr Aufmerksamkeit als ein Fliesenboden, ist dafür aber ein Genuss für Auge und Fuss. Er ist auch für eine Fußbodenheizung geeignet.

Für Anregungen und immer neue Trends und Fragen zur Wohnraumgestaltungen abbonieren Sie kostenlos unseren newsletter. Oder Sie möchten sich gerne bei uns in unserem showroom inspirieren und beraten lassen? Ich lade Sie gerne zu unserem Wonderful Wednesday ein, an dem Sie jeden Mittwoch nachmittag eine kostenlose, professionelle für Ihre Wohnräume oder Bad erhalten.
Es grüßt Sie farbefroh aus Bonn Malermeisterin
Ursula Kohlmann
53 Antworten
Guten Tag Frau Kohlmann,
Gibt es bereits Termine für Ihre Seminare (z. B. Betonoptik)?
Würde mich über eine Nachricht freuen!
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Bertels
Hallo, können sie mir bitte jemanden für den Raum Dresden weiterempfehlen? Ich finde im Internet leider nicht wirklich einen Ansprechpartner. Vielen vielen Dank!
Hallo, ich kenne leider niemanden in Dresden, tut mir leid!
Viele Grüße aus Bonn,
Ursula Kohlmann
Wir suchen Materialien für unsere Bäder mit denen wir eine fugenlose Oberfläche erhalten. Desweiteren auch für fugenlose Böden im gesamten Wohnbereich . Können Sie uns Materialien empfehlen die von der Verarbeitung leicht zu händeln und preislich im EK noch interessant sind ?
Vielen Dank im vorraus !
Hallo Frau Kohlmann,
in meinem Hausbau plane auch ich den Boden in Betonoptik.
Verstehe ich es richtig, dass die Optik über den flüssigen Wachs kommt, und der Estrich ganz normal vorab gegossen wird?
Oder muss der Estrich mit etwas mehr Spliss, Beton oder Kunstoffharz gemischt werden?
Ich wohne in Bremen, und wenn Sie mir einen kompetenten Betrieb empfehlen könnten, wäre ich Ihnen sehr dankbar, wobei ich es aus Kostengründen lieber in eigenregie machen wollen würde..
Hallo Andre, die Vorarbeit und die Verarbeitung eines Betonbodens ist nicht so einfach und lässt sich nicht in zwei Sätzen erklären. Ich kann Ihnen einen Kollegen in Hamburg empfehlen: http://www.thomas-kampeter.de, der Ihnen hier bestimmt weiter helfen kann.
Viele Grüße, Ursula Kohlmann
Super Anregungen! Freue mich auf den Newsletter!
Hallo,
hab‘ grade mit grosser Freude Ihre Seite entdeckt und freue mich nun auf den Newsletter.
Vielen Dank!!!!
sehr gerne! Danke für das nette feedback :-)
Hallo Frau Kohlmann,
vielen Dank für Ihren super Blogg. Wir planen derzeit in einem Neubauprojekt in München alle Treppen in Beton-Optik einigermaßen preisgünstig gestalten zu lassen (ca. 21m², 42 Stufen, Stahlbetontreppe). Beton Cire erschien uns auf den ersten Blick etwas hochpreisig, gibt es Alternativen? Könnten Sie uns evtl. einen Ansprechpartner im Münchner Raum empfehlen. Herzlichen Dank!
Hallo Markus,
ich habe einen kompetenten Kollegen in der Nähe von München, der Ihnen bestimmt weiter helfen kann. Klaus Dantmann von Kunstwerk Dantmann.
Viel Erfolg,
Ursula Kohlmann
Hallo
Ich würde einen Handwerksbetrieb in Erding suchen, der mir meinen gefliesten Kuechenboden ca 11qm in Betonoptik macht.haetten Sie da jemanden, an den ich mich wenden könnte ?
Liebe Gruesse
Karin Leopold
Hallo Frau Kohlmann,
wir suchen nach einer Möglichkeit den Fußboden von mehreren offenen
Wohnräumen relativ dünn auf einen vorhandenen Fliesenboden aufzubringen. Ist dies mit dem Produkt möglich? Uns gefällt der Botonlook
sehr gut.
Liebe Grüße
Daniela
Hallo Daniela,
das ist möglich mit den Materialien. Fliesen spachteln und Putz ergibt ca. 5 mm Aufbauhöhe.
Viele Grüße,
Ursula
Hallo,
Ich würde mich für Ihr Seminar „Betonoptik“ mit mineralischen Putzen (Küche / Bad) interessieren!
Bitte nennen Sie mir Ihre Termine und Preise – vielen Dank!
Viele Grüsse
Petra Tonhäuser
Liebe Frau Kohlmann,
ich bin soeben begeistert auf Ihre Website und Blog gestoßen! Gibt es schon Seminartermine für 2016? Besonders interessieren würde mich die Um-Gestaltung von Wänden (Fließen) in Betonoptik.
Herzliche Grüße aus Düsseldorf nach Bonn
Marion
Liebe Frau Kröll,
im Frühjar nächsten Jahres wird es wieder Seminare zum Thema Betonoptik geben. Am besten abonnieren Sie den newsletter, so dass Sie die kommenden Termine rechtzeitig mitbekommen.
Viele Grüße, Ursula Kohlmann
Hallo Frau Kohlmann,
ich würde gerne meinen Zementestrich so behandeln, dass die Fläche danach im Betonlook seidenmatt glänzt. Wie gehe ich am besten vor ? Vielen Dank im voraus.
Gruß Stefan
Hallo Stefan,
das geht gut mit einem flüssigem Wachs. Dafür wenden Sie sich am besten an Karl Heinz Hölz in Düsseldorf. Er hat verschiedene Versiegelungen für mineralische Bodenbeläge. Tel: 0172-2193979.
Vie Erfolg, Ursula
Hallo Ursula,
muss man die Betonputzwände im Bad irgendwann erneuern, oder nochmal überputzen, also quasi renovieren? Oder ist das wie bei Fliesen, solange sie heil bleiben, halten sie ewig? Vielen Dank für baldige Rückmeldung
Anja
Hallo Anja, wenn eine Betonoptik gutgemacht und gut versiegelt (!) wird hält sie schon lange. Man kann sie auch irgendwann mal schleifen und wieder neu versiegeln, wenn der Putz nicht mehr schön ist. Aber mit dem „ewig“ ist das so eine Sache… eine Fliese ist wahrscheinlich auf ewig gesehen, doch etwas haltbarer.
Liebe Grüße, Ursula
Hallo Frau Kohlmann,
ich bin sehr begeistert von den Ideen, die Sie auf Ihrer Seite zeigen. Als großer Betonoptik-Fan und würde gern eine Treppe, die mit Marmor gefliest ist überspachteln. Ist es grundsätzlich möglich auf Fliesen zu spachteln?
Welches Material müsste ich verwenden um eine stabile und dauerhaft haltbare Trittfläche zu bekommen? Vielen Dank und Grüße aus Hamburg
Guten Morgen Frau Schloemer,
Grundsätzlich ist das möglich. Für einen Laien aber eher schwierig. Soll ich Ihnen einen kompetenten Maler aus Hamburg empfehlen?
Viele Grüße, Ursula Kohlmann
Guten Tag , ich habe 2 fragen . Wir möchten unseren Marmor Boden (Treppenhaus) in beton Optik umgestalten ist dies möglich mit ihren Produkten? Auch möchten wir aus den Wänden mit Putz gerne Sichtbeton – Look ? Danke !!!
Guten Tag, ja sicher ist das möglich. Wohnen Sie in der Nähe von Bonn? Dann könnten Sie sich in unserer Ausstellung die Materialien ansehen.
Viele Grüße, Ursula Kohlmann
Hallo Frau Kohlmann,
ich möchte gerne eine Spanplatte (30mm dick) in Beton Optik spachteln. Auch die Kanten.
Wie gehe ich vor – muss ich die Spanplatte vorher behandeln? Welchen Spachtel empfehlen Sie. Vielen Dank im Voraus für Ihr freundliches Feedback,
Swenja Kremer
Hallo Frau Kremer,
die Platte muss auf jeden Fall erst mal grundiert werden und um eine gute Haftung zu bekommen anschließend mit einem Streichfüller gestrichen werden.
Dann können Sie einen Putz wie z.B. Terra Stone in grau auftragen. Erst die Kanten, dann die Fläche. Für die Kanten am beste eine Kelle mit Innenecke benutzen.
Viel Erfolg,
Ursula Kohlmann
Gerne möchte ich in meiner neuen Küche 2 Wände in Sichtbetonoptik machen.
Frage: Wenn das mal wieder abgemacht werden soll, wie kann das gehen?
MfG Edda Piefer
Hallo Frau Piefer, abmachen geht nicht so gut. Das müsste dann übergespachtelt werden. VG, Ursula Kohlmann
Hallo,
gibt es einen Putz der im Außenbereich (Fliesen an einer Terassenaußenwand) anwendbar ist? Leider finde ich hierüber keine Informationen.
Liebe Grüße
Hallo, ich schicke Ihnen noch eine Aufbauempfehlung für einen Putz im Nassbereich mit. Den gleichen Aufbau können Sie auch an einer Fassade vornehmen.
Viel Erfolg, Ursula
hallo,
wir renovieren gerade ein haus (ca 25 jahre alt) und würden gerne die wohnzimmerwand und die wand hinter dem schwedenofen in betonoptik „streichen“?!
welches produkt können wir beziehen? hält es die hitze vom schwedenofen aus?
wir sind aus österreich
liebe grüße und danke
Hallo Kati,
Meine Materialien sind ja meistens Putze, die auf schon Fall hitzebeständig sind. Mit Streichen ist es hierbei nicht getan. Ich kann dir als Heimwerker den Putz Terra Stone empfehlen, der nicht ganz so schwierig aufzutragen ist und in grau dann auch eine Art Betonoptik darstellt. (Allerdings ohne die Original Nähte) Um ihn in Österreich beziehen zu können am besten mal auf der homepage von http://www.stoneesthetic.de schauen.
Viel Erfolg, Ursula Kohlmann
Hallo,
wir renovieren unser Haus und möchten gerne die alte Treppe (Steintreppe mit Holzaufbau) in Betonoptik gestallten (in Eigenarbeit). Allerdings tun wir uns schwer, eine Fabrikat bzw eine Firma zu finden, über die wir ein geeignetes Produkt beziehen können.
Haben Sie einen Rat für uns, wer so etwas anbietet?
Herzlichen Dank und viele Grüße, Nadine
Hallo Nadine, eine alte Steintreppe können sie in Betonotpitk gestalten. Allerdings keine Holzstufen. Ein geeignetes Material ist Terreno von der Firma http://www.solocalce.de. Sie können Herrn Wagner nach den einzelnen Arbeitsgängen fragen. Viel Erfolg! Ich freue mich über eine Rückmeldung, Ursula Kohlmann
Guten Tag,
wir möchten in unserem Neubau eine Waschtischkonsole in Betonoptik, so wie das Spülbecken in Ihrem Video. Welchen Putz muss ich dafür nehmen und welche Versiegelung?
Gruß
Fabio
Hallo Fabio,
nach meiner jetzigen Erfahrung nehmen Sie am besten den Putz „Terreno“ von der Firma SoloCalce. Das ist ein Zementputz, der auch wirklich gut hält. Wir haben ihn auch außen bei diesem Brunnen verarbeitet und sind immer noch ganz begeistert.
Wenn Sie mehr Infos brauchen einfach melden.
Viele Grüße, Ursula
Hallo guten Morgen. Wir sind ein Hersteller von Spanien, die mit der Anwendung und dem Vertrieb Microcemento mit Schreiben vom 40 Farben exusivamente gewidmet. Wir haben auch Metallic-Farben (Gold, Silber, Bronze, Rost usw. ….. und arbeitete 6 Monate in Deutschland. Wenn sie bereit sind, mit uns zu arbeiten sind, bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Mit freundlichen Grüßen
Guten Tag, Sie können mir gerne Muster, Infos, Preislisten oder Kataloge schicken, damit ich mir Ihr Material anschauen kann.
Viele Grüße, Ursula Kohlmann
VerWANDlung remmers KG, Paul-Kemp-Str.8, 53173 Bonn oder info@verwandlung.net
Hallo,
ich möchte mein Bad im Betonoptik renovieren (Boden, Wand und Dusche)
Welches Material soll ich wählen damit ich z.B mit Klorix oder Essig putzen kann?
Vielen Dank im Voraus,
Cristina
Hallo Cristina, ich schreibe gerade einen neuen Beitrag über das Thema. Vielleicht hilft dir das weiter, sonst melde dich nochmal. Herzliche Grüße, Ursula Kohlmann
Danke für die schnelle Antwort :)
… für alle mineralischen Beläge sollten keine chlorhaltigen Reiniger genommen werden. Das ist zu agressiv für die Oberfläche.
Hallo,
ich möchte im Bad eine Wand mit Cementino, Beton Cire spachteln.
Wie/mit was versiegel ich die Wand, damit Wasser abperlt.
Wie sieht das im Duschbereich aus?
Danke für Ihre Mühe
MfG
Klein
Hallo, das kommt auf das Material an, dass Sie verwenden. Grundsätzlich kann man entweder mit einer Hydrophobierung arbeiten (z.B. FOB der Fa. SoloCalce) oder eine 2K Versiegelung auf PU Basis nehmen.